Kursstufen in der SchwimmSchule
In der SchwimmSchule stehen zunächst die Basiskompetenzen als optimale Grundlage aller Schwimmtechniken im Vordergrund. Diese werden im Krake und Krebs Kurs geübt und verfeinert.
Ab den Seesternen kommen gezielte Technikeinheiten dazu, die dem Erlernen der Grobform der vier Schwimmstile dienen. In der Regel schwimmen Krebs und Seestern Kinder ein bis anderthalb Jahre in ihrer Kursstufe.
In der anschließenden Schildkröte und Delfin Stufe werden die Schwimmtechniken kontinuierlich verfeinert. Um Kinder zu sicheren Schwimmern zu machen, ist viel Üben und Trainieren ausschlaggebend, daher sind die meisten Kinder bis zu zwei Jahre in jeder dieser Kursstufen.
In der Kursstufe Hai beherrschen die Kinder alle vier Schwimmstile in technisch korrekter Feinform und haben bereits erste Erfahrungen im Rettungsschwimmen erlangt. Hier ist die Dauer unbegrenzt und die Jugendlichen haben die Möglichkeit, sich bei Wasserwelten zu Trainer AssistentInnen ausbilden zu lassen.
Krake von 4 bis 7 Jahren | Anfängerschwimmen
Lernziele: Tauchen (schultertief), Blubberfrosch, verschiedene Sprünge, schweben, gleiten und fortbewegen in Bauch- und Rückenlage.
Keine Einstiegsvoraussetzung, das Kind muss aber in der Lage sein, ohne Eltern am Kurs teilzunehmen.
Krebs
Lernziele: Tauchen bis 1,25 m, Blubberfrosch, verschiedene Sprünge, schweben und gleiten in Bauch- und Rückenlage, 15 m fortbewegen, Technik Arm- und Beinarbeit.
Einstiegsvoraussetzungen sind die Lernziele der Krake.
Seestern
Lernziele: Wasseryoga, streckentauchen in 1,25 m, Sprünge mit Höhe, gleiten in Bauch- und Rückenlage, 50 m fortbewegen, Grobform aller Schwimmstile, Rolle.
Einstiegsvoraussetzungen sind die Lernziele des Krebs.
Schildkröte
Lernziele: Wasseryoga, strecken- und tieftauchen, Sprünge mit Höhe, fortbewegen in vorgegebenen Zeiten, Feinform aller Schwimmstile, Kippwende, Selbst- und Fremdrettung.
Einstiegsvoraussetzungen sind die Lernziele des Seestern.
Delfin
Lernziele: Wasseryoga, strecken- und tieftauchen, Sprünge mit Höhe, fortbewegen in vorgegebenen Zeiten, Feinform aller Schwimmstile, Rollwende, Selbst- und Fremdrettung.
Einstiegsvoraussetzungen sind die Lernziele der Schildkröte.
Hai
Lernziele: Kraul-, Rücken-, Brust- und Delfinschwimmen auf Zeit, wettkampfgerechtes Starten und Wenden, Kleidungsschwimmen, Selbst- und Fremdrettung.
Einstiegsvoraussetzungen sind die Lernziele des Delfins.
Deutsche Schwimmabzeichen

Neben den Wasserwelten Abzeichen, können die Kinder auch Seepferdchen & Co. Abzeichen ablegen.
Lernen ohne Leistungsdruck
Wir fördern die Kinder ohne sie zu überfordern. Lernerfolg ist uns wichtig, jedoch achten wir auf eine spielerische Lernumgebung und sinnvolle methodische Reihen ohne Leistungsdruck.
Transparenz für Eltern
Zum besseren Überblick haben wir einen Pass entwickelt, den jedes Kind zum Einstieg in die SchwimmSchule erhält. Darin finden sich die geforderten Ziele der einzelnen Kursstufen. Um Schwimmanfänger zu motivieren, werden sie in kurzen Abständen Stempel erhalten. Sind die Grundlagen geschafft, bedarf es mehr Übung und Zeit, um die höheren Anforderungen zu erfüllen. Dadurch kann es mehrere Monate dauern, bis ein Schwimmstilstempel vergeben wird.
Laufzeit | Geschwisterrabatt | beitragsfreier August
Krake Kurse sind feste Kurse mit Start- und Enddatum.
Für weiterführende Kursstufen wählen Sie eine Laufzeit: ein, drei oder sechs Monate. Ab dem zweiten Kind erhalten Sie auf diese Dauerangebote einen Geschwisterrabatt.
Der Monat August ist aufgrund der Kurspause in den Sommerferien beitragsfrei.
Lassen Sie sich informieren
Nutzen Sie die Wartelisten
Wir schreiben Sie an, sollten Plätze in laufenden Angeboten frei werden