
Das Wasserwelten Konzept mit dem Erlernen der Basiskompetenzen beginnt schon im Babyschwimmen. Mit einem Jahr wechseln die Kinder in die Mini-SchwimmSchule, etwa im Kindergartenalter in die SchwimmSchule. Über die Quereinstiegs-Kurse Robbe oder Krake kann Ihr Kind jederzeit einsteigen. Nutzen Sie unseren Kurs-Finder, um den passenden Kurs für Ihr Kind zu finden!
Babyschwimmen

Baby 1
von 0 bis 5 Monaten
Kursinhalte:
Ihr Baby sammelt erste Erfahrungen im Schweben und Gleiten, Fortbewegen in Bauch- und Rückenlage und im Tauchen. Gezielte Übungen und Anreize fördern die motorische Entwicklung.

Baby 2
von 6 bis 12 Monaten
Kursinhalte:
Gleiten und Schweben, Springen, eigenständiges Bewegen sowie bewusstes Atmen. In der Wasserbewältigung erfahren die Babys Druck, Widerstand und Temperatur.
Mini-SchwimmSchule

Qualle
ab 12 Monaten
Lernziele:
Blubbern, tauchen (schultertief), schweben mit Hilfe, gleiten und springen ohne Hilfe, fortbewegen, kneippen, kombinierte Übungen.
Einstieg ohne Voraussetzungen.

Kugelfisch
ab 1,5 Jahren
Lernziele:
Tauchen (schultertief und mehr), Blubberfrosch, verschiedene Sprünge. Schweben, gleiten und fortbewegen in Bauch- und Rückenlage sowie kombinierte Übungen.
Die Einstiegsvoraussetzungen sind die Lernziele der Qualle.

Robbe
Eltern-Kind-Schwimmen
von 2,5 bis 5 Jahren
Tauchen (schultertief), Blubberfrosch, verschiedene Sprünge. Schweben, gleiten und fortbewegen in Bauch- und Rückenlage sowie kombinierte Übungen.
Einstieg ohne Voraussetzungen.
SchwimmSchule

Krake
Anfängerschwimmen
von 4 bis 7 Jahren
Lernziele:
Tauchen (schultertief), Blubberfrosch, verschiedene Sprünge, schweben, gleiten und fortbewegen in Bauch- und Rückenlage.
Einstieg ohne Voraussetzungen.

Krebs
ab 3 Jahren
Lernziele:
Tauchen bis 1,25 m, Blubberfrosch, verschiedene Sprünge, schweben und gleiten in Bauch- und Rückenlage, 15 m fortbewegen, Technik Arm- und Beinarbeit.
Einstiegsvoraussetzungen sind die Lernziele der Krake.

Seestern
ab 4 Jahren
Lernziele:
Wasseryoga, streckentauchen in 1,25 m, Sprünge mit Höhe, gleiten in Bauch- und Rückenlage, 50 m fortbewegen, Grobform aller Schwimmstile, Rolle.
Einstiegsvoraussetzungen sind die Lernziele des Krebses.

Schildkröte
ab 4 Jahren
Lernziele:
Wasseryoga, strecken- und tieftauchen, Sprünge mit Höhe, fortbewegen in vorgegebenen Zeiten, Feinform aller Schwimmstile, Kippwende, Selbst- und Fremdrettung
Einstiegsvoraussetzungen sind die Lernziele des Seesterns.

Delfin
ab 5 Jahren
Lernziele:
Wasseryoga, strecken- und tieftauchen, Sprünge mit Höhe, fortbewegen in vorgegebenen Zeiten, Feinform aller Schwimmstile, Rollwende, Selbst- und Fremdrettung.
Einstiegsvoraussetzungen sind die Lernziele der Schildkröte.

Hai
ab 6 Jahren
Lernziele:
Kraul-, Rücken-, Brust- und Delfinschwimmen auf Zeit, wettkampfgerechtes Starten und Wenden, Kleidungsschwimmen, Selbst- und Fremdrettung.
Einstiegsvoraussetzungen sind die Lernziele des Delfins.