SwimlikeBLU® - Das Wasserwelten Schwimmlernkonzept
Für SwimlikeBLU haben wir aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und unsere über 40-jährige Praxiserfahrung in einem soliden Konzept vereint. Mit unseren innovativen Trainingsmethoden ermöglichen wir eine schnelle und nachhaltige Entwicklung der Schwimmfähigkeiten.
Mit SwimlikeBLU lehren wir zuerst die Basiskompetenzen, was für Sicherheit
im Umgang mit dem Wasser sorgt und die Grundlage zum Erlernen von Schwimmtechniken bildet. Über die Grobformen der
Schwimmstile erlernen Kinder nach und nach technische Feinheiten.

Spielerisch zur richtigen Technik | Von Anfang an
Bereits im Babyschwimmen machen schon die Kleinsten erste Erfahrungen im Schweben und Gleiten, Fortbewegen und Tauchen. Mit aufeinander aufbauenden methodischen Übungsreihen fördern wir die Kinder über alle Kursstufen hinweg - und das ohne Leistungsdruck. Spielerisch, altersentsprechend und mit viel Spaß am nassen Element bringen wir ihnen effektiv das Schwimmen bei. Sind alle Kursstufen durchlaufen, beherrschen die Kinder technische Feinheiten im Kraul-, Rücken-, Brust- und Delfinschwimmen und haben das Schwimmen auf Zeit und über lange Strecken intensiv trainiert.
Die Basiskompetenzen

Atmen
Atmen ist das A und O beim Schwimmen: Die Kinder lernen zuerst das Blubbern, dann unter Wasser auszuatmen und über Wasser einzuatmen; fast wie an Land. Wenn das richtig klappt, konzentrieren wir uns mehr auf die Schwimmtechnik.

Tauchen
Tauchen macht unglaublich viel Spaß! Wir lernen nicht nur tief zu tauchen, sondern auch weit! Gegen Ende der SchwimmSchule kombinieren wir strecken- und tieftauchen. Bei unserer beliebten Tunnelolympiade können die Kinder ihr Können unter Beweis stellen.

Schweben
Schwerelos und entspannt auf dem Wasser treiben wie ein Seestern: Die Kinder lernen längere Zeit ruhig zu liegen und so die erste Form der Selbstrettung zu erlangen. Denn wer schweben kann, hat jederzeit die Möglichkeit sich auszuruhen.

Gleiten
Wer gerne wie eine Rakete durch das Wasser schießt, ist beim Gleiten genau richtig! Die Kinder lernen mit und ohne Antrieb immer längere Strecken in Bauch- und Rückenlage zu bewältigen und bekommen ganz nebenbei eine gute Wasserlage. So wird das Gleiten zum Kinderspiel.

Springen
Springen macht Spaß! Ob mit Füßen oder Händen voraus, Popoklatscher oder rückwärts, wir üben alles! Auch der Startblock oder das Sprungbrett stellen kein Hindernis dar.

Fortbewegen
Zuerst lernen wir hauptsächlich die Fortbewegung mit Strampelbeinen und Puddingarmen. Sobald die Kinder einige Meter schwimmen können, üben wir die Grobform aller vier Schwimmstile. Später werden die Techniken weiter verfeinert. Daneben darf alles ausprobiert werden, was den Kindern einfällt, um voran zu kommen.